Donnerstag, 30. Januar 2025

Friday-Flower-Day 05/25

Hallo ihr Lieben, 

geht es euch auch so, im Nu ist die Woche wieder rum und Zeit für die wöchentlichen Blumen. 

Heute habe ich rosa und blaue Hyazinthen dabei und sie mit Zweigen vom Spindelstrauch dekoriert. Ich hoffe, meine Pflanzenerkennung hat es richtig erkannt.




   
Die Hyazinthen verströmen einen herrlichen Duft.

Ein bisschen Karneval dabei und schwups geht es damit zu der lieben Astrid. Dort könnt ihr viele, schöne Sträuße bewundern.

Ich habe ein Bild von Anton mit seiner Freundin in Uniform für euch.



Und auch ein Gesang von ihm.

Wenn bei unserem 1. FC Köln ein Tor fällt, singt das ganze Stadion," un wenn dat Trömmelche jeht".

Antons Papa ist aber eingefleischter Gladbachfan und hat ihm beigebracht zu singen, anstatt Kölle Alaaf, alaaf, Kölle steigt ab, steigt ab.....

Das singt er natürlich mit viel Spaß.

Bei dem Gesang hat er es mal richtig gesungen, lach....

Nächste Woche werde ich versuchen, das ihr sein Liedchen hören könnt. 

Ich habe es nicht geschafft. 


Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.
Tilla







Freitag, 24. Januar 2025

Friday-Flower-Day 04/25

Hallo ihr Lieben,

Zeit für die wöchentlichen Blümchen-
Heute habe ich nur ein paar rosa Tulpen ohne Beiwerk.
Nächste Woche wird es wieder üppiger.






Damit geht es zu der lieben Astrid. Dort gibt es jede Woche wunderschöne Blumensträuße zu sehen.

Am Samstag werde ich das erste Mal in diesem Jahr eine Karnevalsveranstaltung bei uns im Dorf besuchen.

Anton ist der einzige Junge bei den kleinen Funken. Er tanzt noch nicht mit, aber ist beim Einmarsch dabei und singt immer "Adieu du kleiner Gardeoffizier". Das hat seine Mama ihm beigebracht. Sie ist von klein auf immer bei unseren Funken.

Ich freue mich schon.

Schaut doch auch mal bei meinem letzten Post vorbei. Dort habe ich über mein Kennenlernen mit meinem Mann berichtet.

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.

Tilla

Dienstag, 21. Januar 2025

Eine etwas ungewöhnliche Kennenlerngeschichte.

Hallo ihr Lieben,

bei den 12 Fragen und Antworten von Nicole @Niwibo habe ich auf eine Frage geantwortet.

Mit wem würdest du gerne mal essen gehen? Mit Konrad Adenauer, denn durch ihn habe ich indirekt meinen Mann kennengelernt. 

Die liebe @Milaliebe wollte etwas genaueres wissen. Okay, dann lege ich mal los. 

Es wird aber ein längerer Post, also macht es euch gemütlich.

Es war im Jahre 1965. Ich begann in Rhöndorf eine zweijährige hauswirtschaftliche Lehre in einem Müttergenesungsheim.




Müttergenesungsheim - Hauswirtschaftsschule



Haus Rheinfrieden - Internat für körperbehinderte Jungen

Gegenüber vom Mütterheim war eine Handelsschule für körperbehinderte Jungen und oberhalb hatte Altbundeskanzler Adenauer sein Haus.

Am ersten Sonntag im April mussten wir Mädchen in die Kirche und der Kanzler, wenn er da war, besuchte auch die Messe.

Zu Beginn eines neuen Schuljahres sind neue Schüler ins Internat gekommen, die dann am Sonntag, wenn Adenauer zur Kirche ging, zum ersten Mal den Kanzler in nächster Nähe sehen konnten. Das war natürlich ein Highlight. 

Eine Gruppe von neuen Schüler und einige andere Schaulustigen standen Spalier, als sich Adenauer auf den Weg zur Kirche machte.

Aus der Schülergruppe ist mir ein schlanker, dunkelhaariger Junge aufgefallen, das hat er auch bemerkt und hat weiterhin intensiven Blickkontakt mit mir gehabt. Bevor ich am Kircheingang um die Ecke bog, habe ich mich noch einmal kurz umgedreht und siehe, der Blickkontakt war immer noch da.

Ich glaube, da ist der erste Funke übergesprungen.

Aber damit war die kurze Begegnung nicht vorbei.

Am Nachmittag hat sich der Jüngling auf den Weg gemacht, weil er sich am Mütterheim die Adresse besorgen wollte. Eine Gruppe von drei Mädels standen auf dem Balkon und waren behilflich, welche von den Anwesenden die Interessen bei ihm geweckt hatte. Aber keine von den Anwesenden war die Richtige, zu guter Letzt hatten sie den letzten Versuch gemacht und mich herbeigerufen. Er jubilierte und rief uns zu, ja das ist die Richtige. Er hat nun gefragt, wie er mit mir Kontakt aufnehmen kann. Das war sehr schwierig, denn wir durften keine Post erhalten und nur außerhalb in Begleitung nach draußen gehen.

Aber glücklicherweise gab es einen Ausweg, denn man konnte postlagernd schreiben. Aber wie kam er jetzt an meine Adresse? Ich schrieb sie auf einen Zettel und versuchte diesen runterzuwerfen. Das klappte natürlich nicht auf Anhieb, er landete im Park. Der Junge hat uns dann einen Trick verraten, wie er an die Adresse kommt. Er hat uns gesagt, den Zettel um einen kleinen, schweren Gegenstand zu umwickeln und mit einem Gummi zu befestigen, damit man ihn gezielt auf den Weg werfen konnte.

Ende der Woche lag ein Brief im Postamt für mich bereit.. Für Sonntagmorgen wurde ein Treffen vereinbart, Im Internat hatten die Jungen freien Ausgang, aber ich musste eine  Notlüge anwenden, Anstatt in die Kirche zu gehen, bin ich an den Rhein auf die erste Bank, links. Zum ersten Mal hat er mich mit langen blonden Haaren gesehen. Ich war aber zwischenzeitlich beim Friseur und habe mir einen Correge-Haarschnitt machen lassen- Als er mich von Weitem ankommen sah, war er verwirrt, weil eine kurzhaarige Blonde auf ihn zukam. er war sehr enttäuscht. Ein Kurzhaarschnitt passte nicht in sein Beuteschema. Der Blickkontakt auf der Bank war dann trotzdem sehr  intensiv, und auf einmal haben wir uns geküsst.

Das war der Beginn einer längeren Romanze.







In den zwei Jahren haben wir uns immer heimlich getroffen und meine Eltern sind natürlich dahinter gekommen. Meine Mutter hat in dem Jungeninternat  einen regelrechten Aufstand gemacht und gefordert, die Beziehung zu unterbinden, aber der Leiter hat ihr gesagt, seine Schüler müssten selbst entscheiden, was sie machen. 

Also wurde beschlossen, mich zu Verwandten nach Amerika zu schicken. Dort habe ich eineinhalb Jahre als Aupairmädchen bei einer Kinderärztin mit drei Kindern gearbeitet. Es war eine sehr schöne Zeit. Ich habe sehr viel gelernt, unter anderem Skifahren und Schlittschuhlaufen. Vielleicht wäre ich noch länger geblieben, wenn Walter nicht aufgehört hätte, zu schreiben.

Das hat mir große Sorgen gemacht und ich dachte, es ist was passiert. Von da an wollte ich wieder nach Hause.

In Deutschland angekommen, habe ich sofort versucht, wieder Kontakt aufzunehmen. Walter hatte in der Zwischenzeit eine Lehre in Süddeutschland gemacht. Bei einem Treffen mit seinen ehemaligen Mitschülern hat einer ihm gesagt, das ich wieder in Deutschland bin. Den hatte ich bei einem Besuch in einer Diskothek getroffen.

Walter hat mir geschrieben, das er gedacht habe, ich wollte nichts mehr von ihm wissen, weil er eine Behinderung hatte und ich vielleicht in Amerika jemand anderes gefunden hätte. Das war natürlich Quatsch.

Er ist dann ins Rheinland gekommen und wir haben 1973 geheiratet. Haben zwei Töchter und Schwiegersöhne, drei erwachsene Enkel und Anton, den ihr ja schon kennt.

Ich könnte noch viel mehr erzählen, aber ich denke, es reicht. Wenn ihr noch Fragen habt, raus damit.




Bei den "Kennenlernbilder" waren wir 14 und 15 Jahre alt.

Zu heute haben wir uns fast nicht verändert, haben uns aber - wie man auf dem Bild sieht - vertragen.

Liebe Grüße

Tilla















Freitag, 17. Januar 2025

Friday-Flower-Day 03/25

Hallo ihr Lieben,

es ist schon wieder Zeit für die wöchentlichen Blumen- 
Heute habe ich einen Strauß mit gelben Rosen dabei zusammen mit einem Zweig Schleierkraut.









Damit geht es zu der lieben Astrid, Dort könnt ihr schöne  Sträuße bewundern.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.
Tilla

Freitag, 10. Januar 2025

Friday-Flower-Day 02/25

Hallo ihr Lieben,

Zeit für die wöchentlichen Blümchen.
Heute habe ich Rosen im Angebot. Die hat mir meine Tochter mitgebracht.







Damit geht es jetzt zu der lieben Astrid, die sammelt jeden Freitag schöne Sträuße.
Letzte Woche hatte ich im Strauß eine Lilie, die noch geschlossen war. Die ist jetzt aufgegangen.





Am Dienstag habe ich mich mit ein paar lieben Bloggerinnen in Köln getroffen.
Wir haben im Dom die Schatzkammer besichtigt und danach lecker gegessen.
Ein kleiner Bummel über die Einkaufsstraße machte den Abschluss. 
Es war mal wieder ein schönes Treffen.
Das nächste Treffen soll im Mai stattfinden und zwar in Limburg. Ich freue mich schon jetzt darauf.
Mit dabei waren Nicole @niwibo, Britta @_b_tree, Silke @unserkleinermikrokosmos und Michaela @michaelastwies. 











Gestern Nacht hat es geschneit, das ist bei uns selten.





Bin gespannt, wie lange er liegen bleibt.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.
Tilla

Samstag, 4. Januar 2025

Niwibo sucht!

 Hallo zusammen,

ich wünsche euch ein gesundes, gutes und neues Jahr 2025 und hoffe, ihr seid gut reingekommen.

Die liebe Nicole @niwibo hat sich wieder etwas ausgedacht und zwar ein Frage-und-Antwortspiel.


Es gibt 25 Fragen, und wir sollen sie mehr oder weniger beantworten.
Dann will ich mal anfangen:

1. 
Hat jemand im letzten Jahr etwas zu Dir gesagt, dass Du nie vergessen wirst. 
Anton, mein jüngster Enkel sagt oft lustige Sätze, wie zum Beispiel, wer sagt denn sowas, oder wenn man zu ihm sagt, du bist ein Clown, sagt er, du auch. Oder, Anton, du hast wieder schlecht gegessen, er, dann bekomme ich heute keinen Nachtisch, selber Schuld- Das finde ich ganz witzig. Ich könnte noch mehr schreiben.

2. 
Wenn Du ein Wetter wärst, welches?
Tagsüber wünsche ich mir Hochdruckwetter mit 25 Grad und nachts kann es regnen. Also ein ausgewogenes Wetter.

3.
Mit wem möchtest Du dieses Jahr mehr Zeit verbringen?
Mit meinen Bloggerinnen, die für mich liebe Freundinnen geworden sind.

4.
Wenn Dun eine Müslimischung wärst, welche?
Müsli mag ich nicht so gerne, ich würde Schokoladen/Nuss nehmen.

5.
Was würdest die gerne mal wieder machen?
Im warmen Meer schwimmen.

6.
Was würdest Du tun, wenn Du keine Angst hättest?
Vielleicht mal Fallschirmspringen, oder in einem Heißluftballon durch die Luft schweben.

7.
Wenn Zeitreisen möglich wären,-würdest Du lieber eine Woche Ferien in der Vergangenheit oder in der Zukunft machen?
In der Vergangenheit, am liebsten ins Jahr 1965. Da haben mein Mann und ich uns kennengelernt und vielleicht nochmal zwei Jahr Kanada. Das war eine schöne Zeit.

8.
Erinnerst D Dich an 3 Glücksmomente?
Urlaub an der Ostsee und unseren Familienzusammenhalt und Anton, der uns viel Freude macht.

9. 
Kopf oder Bauch?
Eindeutig Bauch, ich bin ein totaler Gefühlsmensch.

10.
Welches Buch bleibt Dir 2024 in Erinnerung?
Winterträume in der kleinen Manufaktur am Meer, von Julia Rogasch.

11.
Wenn Du eine Märchenfigur wärst.
Schneewittchen

12.
Dein schlimmster Mode-oder-Frisuren-Fehltritt?
Dauerwelle, steht mir überhaupt nicht.

13.
Wenn Du eine Farbe wärst, welche?
Rot

14.
Mit welcher Person (lebend oder in der Vergangenheit) würdest Du mal gerne essen gehen wollen?
Mit Konrad Adenauer, denn durch ihn habe ich mein Glück gefunden (durch ihn habe ich indirekt meinen Mann kennen gelernt)-

15.
Bist Du ein Hunde-oder-Katzenmensch?
Beides

16.
Bist Du ein Sommer-oder-Winterkind?
Sommer, obwohl ich im Oktober geboren bin.

17.
Welchen Ort möchtest Du unbedingt mal besuchen?
Paris

18.
Wann oder wo warst Du 2024 richtig glücklich?
Eigentlich hatte ich viele, schöne Glücksmomente, aber mein Geburtstag mit der Familie war sehr schön. Ich bin glücklich, das ich sie habe.

19-
Wovor hattest Du mal Angst und hast jetzt keine mehr?
Vor einem MRT hatte ich immer Angst, aber mit Tablette ist die Angst vorbei.

20-
Hast Du einmal etwas ausgeliehen und nie zurück gegeben?
Nein, ist mir noch nie passiert.

21.
Was kannst Du am besten?
Fällt mir spontan nichts ein, vielleicht Kreuzworträtseln.

22.
Was hast Du 2024 neu gelernt?
Wie man Töpferware bemalt.

23.
Hast Du ein All-Time-Favorit-Kleidungsstück?
Jeans

24.
Worauf könntest Du verzichten ?
Auf die ganze Knallerei ins neue Jahr.

25.
Du kannst einen Tag jemand anderes sein, wen wählst Du?
Ich bin mit mir zufrieden, möchte niemand anderes sein.


Das waren meine Antworten und manche sind mir schwergefallen. Es hat Spaß gemacht.
Damit geht es jetzt zu Nicole @niwibo. 
Dort gibt es einige Antworten zu lesen.


Liebe Grüße Tilla



Freitag, 3. Januar 2025

Friday-Flower-Day 1/25

Hallo ihr Lieben,

heute bin ich spät dran. Wir waren erst heute Nachmittag einkaufen, und ich habe mir einen Strauß mitgebracht.








Es sind Gerbera, Rosen, eine Lilie, Schleierkraut, Sommeraster und vielleicht eine andere Sorte von Astern. Ich bin mir nicht sicher. Die Pflanzenerkennung konnte es auch nicht erkennen, Astrid, vielleicht kannst du mir bitte weiterhelfen.

Damit geht es jetzt zu Astrids Blumenfreitag. Dort gibt es die ersten Sträuße zu sehen.

Jetzt möchte ich euch noch ein gutes, gesundes neues Jahr wünschen. Ich freue mich auf weitere schöne Wochen mit vielen Sträußen.





Liebe Grüße
Tilla


Friday-Flower-Day 15/25

  Hallo zusammen, wieder einmal Zeit für die wöchentlichen Blümchen. Heute habe ich Tulpen ohne alles im Gepäck. Es muss ja nicht immer etwa...