Montag, 23. Dezember 2024

Eine Reise durch den Advent





Hallo ihr Lieben,
die liebe Nicole @Niwibo hat wie schon Jahre zuvor zu einer Reise durch den Advent aufgerufen.











Ich bin das zweite Mal dabei.
Gestern hat die Reise bei Nicole, Frau Frieda haltgemacht.
Heute nehme ich euch mit.
Viel habe ich nicht zu berichtigen. In meinem Alter passiert nicht mehr soviel, aber dafür machen wir es uns zuhause gemütlich.
Wir haben aber auch einige schöne Weihnachtsmärkte besucht und ich wollte mich mit einigen Bloggerinnen in Bonn treffen, aber leider ist es krankheitsbedingt ins Wasser gefallen. Am 7 Januar wird es nachgeholt.
Noch eine kleine Geschichte aus früherer Zeit.
Christstollen gehört traditionell zur Adventszeit, deshalb die kleine Geschichte.
Heute zählt auch im Rheinland der Christstollen zu den bekanntesten dazu. Es gibt aber Stollenbäckereien die eine ganz besonderen historische  Geschichte haben. Im Jahre 1925 hat ein Bäckermeister aus Zittau ein Rezept entwickelt, das er einem Kriegskamerad, ein Bäckermeister aus Rhöndorf verraten hat. Wer unseren Altbundeskanzler Adenauer kennt und wer auch schon mal in Rhöndorf war, könnte diese Konditorei kennen. Sein Sohn Hans-Peter Profittlich fertigt diesen Stollen in großer Anzahl an und verschickt diese in die ganze Welt, besonders an berühmte Kunden und Feinschmecker, z. B. nach Tokio, Nord-und Südamerika und nach England. Sogar das englische Königshaus freut sich, wenn die alljährliche Lieferung eintrifft. 
Diese Geschichte hat für meinen Mann und mich einen besonderen Erinnerungswert, weil wir uns im Jahre 1965 in Rhöndorf kennengelernt haben. Wir haben dort unsere Ausbildungen gemacht.



Geschmückt habe ich wie immer. Es sollte weniger werden, aber das habe ich auch dieses Jahr nicht geschafft, lach...







Plätzchen habe ich auch gebacken, aber die sind nicht vorzeigbar. Das wollte ich euch nicht antun. Deshalb habe ich die Plätzchen von der Nachbarin dabei. Die kann wenigstens backen, was mir leider nicht in die Wiege gelegt wurde.


Und mit einem Buch habe ich mich öfters auf der Couch ausgeruht und einen leckeren Tee getrunken.


Für Anton habe ich einen Nikolausstrumpf  genäht und der wurde mit vielen Tieren gefüllt.
Er hatte bei einem Geburtstag soviel Freude beim Spielen mit einem Bauernhof und so hat er zum Nikolaus schon mal einige Teile bekommen.


Nun berichtige ich euch noch über einige Streiche, die Anton Wichtel "Emil Klecks" wieder so angestellt hat.
Im letzten Jahr habe ich auch darüber ausführlich geschrieben. Diesmal deshalb nur die Kurzfassung.
Zuerst war nur eine Baustelle da.


Dann stand über Nacht das komplette Wichteldorf da und Emil Klecks war eingezogen.

Seit heute morgen muss das Kind ständig auf die Toilette und da hat Emil Klecks doch gleich zur Motivation einen Klo gebracht, aber es hat nichts genützt.




Im Wichteldorf ist die Grippe ausgebrochen und überall lag Klopapier in der Wohnung.


Gott sei  Dank sind alle wieder gesund und es wurden auch Plätzchen im Wichteldorf gebacken.





Die waren vielleicht lecker und ratzfatz leer gegessen.
Anton hat für seinen Wichtel auch ein Bild gemalt.



Emil Klecks hat es Anton gleichgetan und auch ein Bild gemalt.

Vor ein paar Tagen gab es bei Anton Spiegeleier und im Wichteldorf auch.



Ich freue mich, dass ihr mit mir und meinen Liebsten durch den Advent gereist seid.
Meine Familie wünscht euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 
Ich freue mich auf in weiteres Jahr mit euch.
Morgen an Heiligabend nimmt Nicole @Niwibo euch mit auf die letzte Reise.

Liebe Grüße
Tilla

8 Kommentare:

  1. Das Stollen backen war eine schöne Tradition.
    Meine Mutter bereitete den Teig vor. Ich half ihr beim Schneiden von Zitronat und dergleichen. Anschließend fuhren sie die Stollen zum Bäcker, welcher sie in den Ofen schub.
    Wenn sie diese (es waren einige) nach Hause brachten, zog ein unbeschreiblicher Duft durch die Wohnung. Das war toll.

    Schön, wie gemütlich du es dir gemacht hast.

    Ich wünsche dir besinnliche Weihnachtsfeiertage.
    Liebe Grüße von
    Heike

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Tilla,
    Da außer mir keiner hier in der Familie Stollen ist, kaufe ich mir immer nur einen ganz kleinen. Mehr lohnt sich nicht.
    Ob der Bäcker Profittlich etwas mit dem Schauspieler gleichen Namens zu tun hat?
    Emils Streiche sind ja wieder wunderbar.
    Hoffentlich glaubt Anton noch recht lange an den kleinen Wichtel.
    Dir und Deinen Lieben ein schönes Weihnachtsfest, lasst es Euch gutgehen und liebe Grüße von uns
    Nicole

    AntwortenLöschen
  3. Hallo Tilla,
    Weihnachten kann es ruhig etwas mehr Deko sein.
    Schön sind die Wichtelgeschichten für Anton immer.
    Wünsche dir und deiner Familie ein schönes Weihnachtsfest.
    L.G.KarinNettchen

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Tilla,
    gerne bin ich mit dir durch den Advent gereist...die Geschichte des Stollens ist interessant. Und auch die Wichtelgeschichten für Anton lese ich bei dir gerne.
    Nun wünsche ich dir und deinen Lieben schöne Weihnachtstage.
    Lieben Gruß von Marita

    AntwortenLöschen
  5. Wie schön dass der Schlitten auch bei Dir gehalten hat liebe Tilla. Mmmmhhh Stollen ja der gehört zu Weihnachten und Mama hat sie früher immer für alle Familienmitglieder gebacken aber nun ist ihr halt auch alles zuviel und ich bin nicht so die Weihnachtsbäckerin. Hihihi das ist süß mit der Wichtelwelt, das freut mich für Anton dass er so dabei ist♥ FROHE Weihnachten und alles Gute für das Neue Jahr wünschen wir Dir und Deiner Familie.
    '
    Herzliche Grüße
    Kerstin und Mama Helga

    AntwortenLöschen
  6. Guten Morgen liebe Tilla,
    wie schön, dass wir dich durch deinen Advent begleiten konnten. Ich habe gerne bei dir Halt gemacht und die schönen Geschichten von Anton gelesen.
    Habt alle ein frohes Weihnachtsfest und kommt gut ins Jahr 2025.
    Liebe Grüße Tina

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Tilla, ich hoffe Familie Wichtel geht es besser und sie können heute mit Dir und Anton das Weihnachtsfest feiern. Vielen Dank für's Mitnehmen. Frohe Weihnachten! Herzlichst Nicole

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Tilli,
    danke für deine schöne Station. Leider kommen ich erst heute dazu hier zu lesen. Über die Wichtelstreiche musste ich herzlich lachen.
    Liebe Grüße, Marita

    AntwortenLöschen

Friday-Flower-Day 13/25

  Hallo ihr Lieben, Zeit für die wöchentlichen Blümchen. Heute habe ich einen bunten Strauß dabei. Es sind Gerbera, Rosen, Bartnelken und Gr...